Packliste Kilimanjaro Besteigung für alle Varianten

Bei meinen etlichen Kilimanjaro Besteigungen als Reiseleiter für Gruppen, hat sich bei mir ein gewisser Erfahrungsschatz bezüglich der Ausrüstung gebildet. Hier findet ihr meine Tipps zur Ausrüstung bei einer Kilimanjaro Besteigung. Die Packliste Kilimanjaro Besteigung ist sicher nicht vollständig. Also bitte das eignene Denkstübchen noch mitarbeiten lassen. Oft erlebe ich, dass einige Teilnehmer von der an Gipfel vorherrschenden Kälte sehr überrascht sind. Deshalb lieber etwas mehr mitnehmen! Ich empfehle hier nur Produkte die ich aus eigener Erfahrung kenne und uneingeschränkt empfehlen kann.  Bei Zweifeln ist eine Frage an mich oder eine Beratung im Fachgeschäft immer sinnvoll. Klicke auf Olis Choice und du kommst zu den Produkten.    

Basic Normalroute mit Hütten

  • Funktions Shirts Mindestens zwei wer mag Merino Material            Olis Choice: 
  • Funktions Top Langarm leicht  1 Mal      Olis Choice: 
  • Funktions Top Langarm warm  1 Mal     Olis Choice:
  • Baumwolle Shirt zum Schlafen
  • Zip-Hose (ggf normale robuste Trekkinghose in Kombi mit kurzer Hose ich bevorzuge diese Variante mit der unverwüstlichen Lundhags Hose dann brauche ich auch keine Softshell Hosen sondern nur die lange Merino Unterhose ) Olis Choice:  
  • Fingerhandschuhe leicht      Olis Choice:
  • Fäustlinge warm       Olis Choice:     oder Superwarm 
  • Softshell Hose   (Achtung! wenn eine Softshell Hose, dann braucht ihr zusätzlich noch eine dünne Wanderhose für die tieferen Regionen)       Olis Choice
  • Softshell Jacke        Olis Choice
  • Funktions Unterhose Lang (ggf Merino)   Olis Choice   
  • Funktionsunterhose kurz (ggf Merino)      Olis Choice
  • Trekking Schirm Sehr hilfreich im Regenwald  Olis Choice
  • Wasserdichte Überhose (eventuell wenn keine Softshell Hose)  Olis Choice        
  • Hardshell Jacke (Unbedingt! Das ist der zuätzliche Wind- und Wärmeschutz)  Olis Choice 
  • Daunen Jacke (kann auch was günstiges sein ich nehme meist eine kleine billige von Meru (wiegt nix) und zusätzlich meine gute von Berghaus ) Olis Choice   
  • Mütze (nicht zu warm wenn Daunenjacke eine Mütze hat) (ich habe immer eine Leichte und eine Warme dabei, da ich am Kopf und Nachken sehr empfindlich bei Kälte bin)   
  • Gamaschen (eventuell, wenn keine wasserdichte Überhose vorhanden)      Olis Choice 
  • Sonnenbrille
  • Sturmhaube / Balaclava Oder Buff (Ich bevorzuge die Kombination Buff (das Original, da viele kopien kratzig sind) und warme Mütze)  
  • Sonnenmütze
  • Leichte Wandersocken  Olis Choice (wirklich top!) 
  • Warme Socken Olis Choice (Die Socken für die Gipfelnacht sollten frisch und trocken sein die müsst ihr vorher auch nicht verwenden)   
  • Zusätzlich warme Socken für abends     Olis Choice
  • Hoher leichter aber guter Trekkingschuh
  • eventuell VBL Socken in Kombination mit Seidensocken 
  • Turnschuhe Sandalen oder Crocs für Abends. (Ich bevorzuge die Crocs mit warem Socken)   
  • Schlafsack bis -2 Grad Komfortbereich Frauen -5 Grad       Olis Choice
  • Schlafsack Inlet (wer mag, eventuell um den Schlafsack im Kältebereich etwas zu pushen der hier empfohlene ist auch super für die Safari) Olis Choice 
  • Biwaksack (Für Notfälle, kann man eh immer brauchen) Olis Choice
  • Große Tasche für Träger bei Hüttentour reichen 70 Liter Olis Choice 
  • Wasserdichte Packsäcke für Kleider und Schlafsack (bei großer wasserdichter Tasche reichen auch normale Packsäcke) Bitte keine knisternden Tüten aus dem Supermarkt. Olis Choice
  • Packbeutel in verschienden Farben und Größen. ACHTUNG Plastiktüten dürfen nicht mehr in den Nationalperk gebracht werden. Olis Choice 
  • Tagesrucksack   Ca 30 Liter   Olis Choice
  • Stirnlampe (die neue Reactive von Petzl ist der Hammer genau richtig am Kili, wenn man in der Nacht nach dem Weg suchen muss mir reicht die ohne Bluetooth) Olis Choice     
  • Ersatzbatterien (für Stirnlampe ggf Power Bank wenn interner Akku)   Olis Choice
  • Multitool (möglichst nur eines pro Gruppe) Olis Choice
  • Trekkingstöcke verstellbar Olis Choice
  • Packbeutel in verschienden Farben und Größen. ACHTUNG Plastiktüten dürfen nicht mehr in den Nationalperk gebracht werden. Olis Choice 
  • Höhenmesser Uhr Ich verwende meist die Topmodelle aber das ist bei den meisten meiner Teilnehmer nicht nötig  Olis Choice 
  • Kopfhörer für Handy
  • Ohropax
  • Höhenmesser Uhr oder GPS  Bei GPS gerne eines das man mit dicken Handschuhen bedienen kann   Olis Choice 
  • Thermoskanne Olis Choice 
  • Packriemen und Spanngurte
  • Tagebuch
  • Höhentauglicher Kugelschreiber (Space Pen) Olis Choice
  • Buch oder eBook Reader
  • Kartenspiel oder Würfel (Eines pro Gruppe)
  • Wasserflasche Nalgene (kann auch als Wärmeflsche verwendet werden) Olis Choice
  • oder Trinkbeutel 3 Liter (kritisch in der Gipfelnacht, mit der richtigen Technik aber machbar) 
  • Isolierhülle für Nalgene Flasche
  • Zahnbürste
  • Ggf Kamm
  • Zahnpasta (kleine Tube1 keine Metalltube, geht kaputt)
  • Öko universal Waschmittel (hier wirklich eines für alles) Olis Choice
  • Nagelschere oder Knipser
  • Pinzette
  • Sonnenschutz
  • Lippenschutz
  • ggf Rasierset (Gewicht?)
  • Outdoorhandtuch Olis Choice
  • Blasenpflaster Olis Choice
  • Toilettenpapier (feuchtes?)
  • Erste Hilfe Set (Eines pro Gruppe)
  • Paspertin, Aspirin, Durchfall-Tabletten,
    Augentropfen, Ohrentropfen, Nasenspray
  • Voltaren, Malariatabletten, Desinfektionsmittel
  • Reisepass (mit Kopien, Pass bleibt dann im Hotel im Safe)
  • Geld / Kreditkarten (US Dollars, genügend kleine Scheine auch für Trinkgeld)
  • Flugticket (bleibt auch im Hotel)
  • Handy (Kili hat es fast überall Empfang)  
  • Ladekabel für Handy
  • Ggf. Power Bank
  • Ggf. Solar Charcher (wer sein Handy als eBook Reader und zum Musikhören verwendet saugt seine Akkus schnell leer und die Abende können am Kili lang sein, da schon um 18.00 dunkel) Olis Choice
  • Fotoausrüstung nach belieben
  • Langes Teleobjektiv (bei anschließender Safari, bleibt im Hotelsafe oder wird selbst getragen) Olis Choice
  • Fernglas (siehe oben) Olis Choice
  • Speicherkarten Olis Choice
  • Fototasche
  • Power Riegel (kein Gel, friert in der Gipfelnacht ein) Olis Choice
  • Kaugummi oder Fishermans Friend
  • Kräuter und Früchtetee (am Kili gibt es nur Schwarztee oder Instantkaffee, dem ist man schnell über)
  • Ingwertropfen (Zaubermittel! Eine Flsche pro Gruppe reicht)
  • Magnesiumtabletten

Zusätzlich bei klasssischer Zelttour (ersetzen teilweise vorangegangene Produkte)

  • Schlafsack (Komfortbereich –12 Grad)  Olis Choice
  • Isomatte (wird zwar meist vor Ort gestellt, ist aber nicht so gut)  Olis Choice
  • Sehr warme Socken für Abends
  • Warme Mütze für Abend
  • Zeltlampe (Ist erst mal gemütlich und wärmt das Zelt auch ein paar Grad auf ) Olis Choice
  • Aufblasbares Kopfkissen

Zusätzlich bei der anspruchvollen Western Breach mit Übernachtung am Krater

  • Warmer Schlafsack bis minus 15 oder minus 18 Grad Olis Choice
  • Zehen und Handheizer Olis Choice
  • Expednahrung (in der Nacht am Krater schmeckt meiner Erfahrung nach den wenigsten das einheimisch gekochte Essen) Olis Choice
  • Ebenso ein Frühstück (Müsli gleuch mit Milchpulver) Olis Choice 
  • Helm (es kann in der Western Breach Steinschlag geben) Olis Choice
  • Steigeisen oder Grödeln ( teilweise vereiste Schneefelder, wenn ihr noch keine Steigeisen habt, unbedingt Körbchen Körbchen wählen, die passen auf alle Schuhe.(Anprobieren!) Olis Tipp
  • Gletscherbrille (Bis Kategorie 4) Olis Choice

 

 

This entry was posted in Reisen and tagged , , , , , , , , .